Verkürzte Fassung der Vereinschronik des Sportschützenvereins 1974 Breidenbach e.V. Erstmals wurde im Jahr 1882 in der Breidenbacher Chronik eine Art Schützenverein erwähnt, nämlich der Kriegerverein. Im Jahr 1922 kam es zur Gründung der "Schützenkameradschaft Breidenbach". Dieser Verein bewies durch regelmäßige Schießübungen einen, für damalige Verhältnisse, sehr sportlichen Charakter. Dann brach aber der 2. Weltkrieg aus, der Verein löste sich von selbst auf. Die Allierten hatten alle Waffen konfisziert und Zusammenkünfte aller Art verboten. In 1951 schließlich gaben die Besatzungsmächte nach und das Luftgewehr wurde als Sportwaffe erlaubt. Das, verbunden mit alten Schützentraditionen, war die Wiedergeburt des Schützenwesens in Hessen und somit auch in unserer Gegend. Es sollte bis zum Frühjahr 1974 dauern, ehe Adolf Schmidt, Peter Nau, Fritz Katzmazik und Oskar Blass den Versuch wagten, einen Schützenverein zu gründen. Am 16.04.1974 kam es zu einem ersten Treffen interessierter Bürger und am 19. dann zur Gründungsversammlung. Im Beisein von Bürgermeister Artur Künkel und Kreisschützenmeister Karl Freye wurde im Bürgerhaus der Sportschützenverein Breidenbach offiziell ins Leben gerufen. Bei der anschließenden Wahl wurde Oskar Blass einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Adolf Schmidt. Schatzmeister und Schriftführer wurde Dieter Benner. Erwin Schmidt, Karl-Heinz Becker und Rainer Henrich wurden zu Sportleitern gewählt und Jugendleiter wurde Bernd Schmidt. Erst wurde im Freien geschossen, dann im Saal Runkel. Im Juni 1976 war die Genehmigung für den 1. Bauabschnitt des Schützenhauses vorhanden. Es wurde alles in Eigenleistung erbaut, wodurch der Bau sich verzögerte. Im November 1978 wurde die Beendigung des 1. Bauabschnitts gefeiert und endlich, am 25.10.1985, fand die Einweihung des neuen Schützenhauses statt. Im Oktober 1983 konnten wir unsere neue Vereinsfahne weihen, die nur durch viele kleine Spenden unserer Mitglieder finanziert wurde. Im neuen Haus ging es auch alsbald sportlich aufwärts und wir hatten mit Christine Wilfert, Norbert Nossek und Erwin Cloes die ersten Landesmeister. In unserem Verein schießen wir derzeit Luftgewehr, Luftpistole, alle Disziplinen mit dem KK-Gewehr sowie klein- und großkalibrige Sportpistole. Seit 2003 wird auch der Bogensport sowohl auf unserem Gelände als auch in der Perftalhalle ausgeübt. Am 25.10.2008 fand die offizielle Einweihung unserer elektronischen Schießanlage statt. Somit verfügen wir nun über 8 Schießbahnen á 50m wovon 5 Bahnen auf 25m vorgefahren werden können um die Disziplin "Sportpistole Präzision" mit elektronischer Trefferaufnahme zu schießen, sowie 10 Bahnen á 10m für Luftgewehr und Luftpistole als auch über 5 Bahnen á 25m mit Duellanlage für Kaliber bis .45 ACP bzw. 1500 Joule Mündungsenergie. Heute schießen wir die Rundenwettkämpfe vorwiegend auf Kreisebene, die Luftpistolenmannschaft in der Oberliga West und die Sportpistolenmannschaft in der Hessenliga. Einzelne Schützen nehmen auch an Gau-, Hessen-, und deutschen Meisterschaften teil. Auch die Traditionspflege ist bei uns ein wichtiger Faktor. So findet in jedem Jahr das Königsschießen statt, sowohl im Jugendbereich als auch bei den Erwachsenen. Die Vereinskönige treffen sich alle 5 Jahre zum Kaiserschießen. Das erste Königsschießen fand 1978 statt.
SpSV Breidenbach 1974 e.V.